|
|
|
|
Simson Duo 4 - 4/2
|
Eigentlich ist die "Duo" hier falsch. Sie wurde nicht von Simson hergestellt, sondern beim VEB Fahrzeugbau Brandis bzw. VEB Robur. Jedoch wurden viele Teile von Simson genutzt, insbesondere von der "Schwalbe". Die Entwicklung geht auf den Hersteller Louis Krause, Leipzig zurück, der ab Ende der vierziger Jahre Versehrtenfahrzeuge baute, ab 1961 auch als Zweisitzer (Piccolo Duo).
Da sich der Name Simson Duo jedoch fast überall durchgesetzt hat, nutze ich ihn hier auch. Es handelt sich nicht um ein umgebautes Motorrad, sondern um einen speziell entwickelten Krankenfahrstuhl mit zwei Sitzplätzen. Heute wird das Fahrzeug jedoch überwiegend als Spaßmobil genutzt und ist auf Oldtimertreffen immer wieder ein Hingucker.
Den Antrieb übernimmt ein 50 ccm Motor von Simson, die auch das Getriebe mit drei Vorwärtsgängen (Duo 4/2 vier Gänge) zulieferten. Einen Rückwärtsgang gab es nie. Das Duo ist zwar sehr leicht und kann von einem Gesunden ohne Schwierigkeiten einfach herumgedreht werden, aber für Gehbehinderte kann sich das zum Problem entwickeln.
Wie man auf den Fotos unten sehen kann, haben viele der heute erhaltenen Duos teilweise sehr radikale Umbauten hinter sich. Es macht Spaß, die teilweise sehr kreativen Kreationen zu betrachten. Auch die Kommentare mancher Betrachter sind erheiternd, vor allem, wenn es nicht bekannt ist, dass es sich im Grunde um einen Krankenfahrstuhl handelt.
|
Bildergalerie - zum Vergrößern eins der kleinen Bild anklicken im großen Bild rechts klicken für vorwärts - links klicken für rückwärts
|

|

|

|

|

|

|
Simson Duo 4/1, Baujahr 1989
|
Simson Duo “Roadster”
|

|

|

|

|

|

|
Simson Duo 4/1, Baujahr 1989
|
Simson Duo
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeug:
|
Typ
|
Piccolo Duo 4
|
Duo 4/1
|
Duo 4/2
|
Kategorie
|
Dreirad Krankenfahrstuhl
|
Bauzeit
|
1973 - 1973
|
1973 - 1989
|
1989 - 1991
|
Hersteller
|
FAB Brandis
|
FAB Brandis, ab 1981: VEB Robur
|
VEB Robur, ab 1990: FAB Brandis
|
gebaut ca. Stück
|
900
|
17.000
|
1.150
|
km/h
|
55
|
L / B / H mm
|
2130 / 1450 /1380
|
Radstand / Spur mm
|
1550 / 1140
|
Leergewicht kg
|
165
|
170
|
170
|
zul. Ges-Gew. kg
|
310
|
310
|
310
|
Reifengröße rundum
|
20 x 2,75
|
Bremse rundum
|
Trommeln an allen Rädern, gebremst durch Druck nach vorne auf die Lenksäule
|
Motor:
|
Hersteller
|
Simson
|
Typ
|
M53/1 AR
|
M53/1 AR
|
M542 E
|
Kraftstoff
|
Zweitaktgemisch
|
Kühlung
|
Fahrtwind
|
Zylinderzahl / Takte
|
1 / 4
|
Hubraum ccm
|
49,6
|
49,6
|
49,9
|
Bohrung / Hub mm
|
39,5 / 40
|
39,5 / 40
|
38 /44
|
Leistung bei U/min
|
3,6 PS bei 5500
|
3,6 PS bei 5500
|
3,7 PS bei 5500
|
Drehmom. bei U/min
|
5,0 Nm bei 4800
|
5,0 Nm bei 4800
|
5,0 Nm bei 4800
|
Getriebe und Antrieb:
|
Schaltung
|
Handschaltung mit Fliehkraftkupplung
|
Anzahl Gänge
|
3
|
3
|
4
|
Kraftübertragung
|
Kette
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Text und Fotos: Peter Kautz
|
|
|
|