Indian Chief

Indian Four

Indian Powerplus

Opel Motoclub

Simson 425

Simson S50

Simson Schwalbe

Simson S51

Simson SR 4-1

Simson S70

Aktueller Pfad: Home -

Zweirad - Indian (USA) - Powerplus

 

Indian Powerplus (ab 1921: Indian Standard)

Indian baute die Powerplus ab 1916. Wie der Name schon implizieren sollte, war es das stärkste der bisher gebauten Indian Motorräder. Mit rund einem Liter Hubraum und 18 PS Leistung war es auch für weite Strecken geeignet, die rund 100 km/h Höchstgeschwindigkeit für die damaligen Straßen mehr als genug.

Der seitengesteuerte Motor hatte Sackzylinder, Zylinder und Kopf bestanden aus einem Stück. Die in V-Form angeordneten Zylinder standen hintereinander in einem Winkel von 42 Grad. Der damalige Entwicklungsstand setzte einen langen Hub für viel Drehmoment voraus, die Powerplus erhielt daher einen Hub von über 100 Millimetern! Das Getriebe verfügte über drei Gänge, die von Hand am Tank geschaltet wurden.

Ab 1920 konnte wahlweise ein größerer Motor mit 1189 Kubikzentimetern geordert werden. Als jedoch die Indian Chief als Spitzenmodell dazu kam, wurde der Name "Powerplus" in "Standard" geändert, um die Spitzenstellung der Chief deutlich herauszustellen. Die Produktion der lief jedoch bis 1924 parallel zur Chief weiter.
 

Bildergalerie - zum Vergrößern eins der kleinen Bild anklicken
im großen Bild rechts klicken für vorwärts - links klicken für rückwärts

Indian Powerplus, Baujahr 1919

 

Technische Daten Fahrzeug:

Typ

Powerplus, ab 1921: Standard

Bauzeit

1916 - 1924

1920 - 1924

gebaut ca. Stück

 

 

km/h

ca. 100

 

L / B / H mm

 

 

Leergewicht kg

186

195

zul. Ges-Gew. kg

 

 

Radstand mm

1498

Reifengröße v / h

28 x 3.00 Wulstreifen

Bremse vorne

keine

Bremse hinten

Innenbackentrommel, Außenbandbremse

Motor:

Hersteller

Indian

Kraftstoff

Benzin

Kühlung

Fahrtwind

Zylinderzahl / Takte

2 V / 4

Hubraum ccm

997,6 (61 ci)

1189 (72,59 ci)

Bohrung / Hub mm

79,4 / 100,8

82,5 / 111

Leistung bei U/min

18 PS bei ?

?

Drehmom. bei U/min

 

 

Getriebe und Antrieb:

Schaltung

am Tank

Anzahl Gänge

3

Achsantrieb

Kette

 

Text und Fotos: Peter Kautz