|
 |
|
|
Holder Cultitrac AM2
|
Im Februar 1966 kam bei Holder der neu entwickelte AM2 mit dem ebenfalls neuen Motor HD2 in Produktion. Im Gegensatz zu dem drei Monate später erscheinenden, ähnlichem AG3 mit Dreizylinder Motor war hier ein wassergekühlter Zweizylinder mit einem Liter Hubraum verbaut. Anfangs standen 18 PS Leistung zur Verfügung, die ab 1968 auf 20 PS erhöht wurde.
Das Dreigang Getriebe wurde in drei Gruppen geschaltet (langsam, schnell und rückwärts). Somit standen sechs Vorwärts- und drei Rückwärtsgänge zur Verfügung. Zwei Differenzialgetriebe bringen die Kraft des Allradantriebs an die Räder, das vordere Differenzial kann gesperrt werden.
Die Motoren zeigten im Laufe der Jahre viele Schwächen, heute findet man viele auf andere Motoren umgerüstete AM2 (siehe auch Bild 1-6).
|
|
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen
|
|
|
|
|
|
|
Holder Cultitrac AM2, Baujahr 1969, Motor Kubota D1105, 3 Zyl., 1095 ccm, 20 PS bei 2400 U/min
|
|
|
|
|
|
|
Holder Cultitrac AM2
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeug:
|
Typ
|
AM2
|
Kategorie
|
Schmalspurschlepper
|
Baujahr von - bis
|
02/1966 - 08/1972
|
gebaut ca. Stück
|
6270 (mit AG3)
|
km/h
|
20
|
Leergewicht kg
|
780
|
zul. Ges-Gew. kg
|
1500
|
Achslast v / h kg
|
750 / 750
|
L / B / H mm
|
2300 / 780 - 1000 - 1160 / 1000
|
Radstand mm
|
1130
|
Spurweite mm
|
620 / 840 / 1000
|
Reifengröße vorne
|
6.00-16
|
Reifengröße hinten
|
6.00-16
|
Betriebsbremse
|
Trommeln an 4 Rädern
|
Lenkbremse
|
nein
|
Motor:
|
Hersteller
|
Holder
|
Typ
|
HD2
|
Kraftstoff
|
Diesel
|
Kühlung
|
Wasser
|
Zylinder
|
2
|
Takte
|
2
|
Hubraum ccm
|
1000
|
Bohrung / Hub mm
|
84 / 90
|
Leistung bei U/min
|
anfangs 18 PS bei 2300, ab 1968: 20 PS bei 2300
|
Drehmom. bei U/min
|
|
Getriebe und Antrieb:
|
Hersteller und Typ
|
Holder
|
Schaltung
|
manuell
|
Gänge v / r
|
6 / 3
|
Gruppen
|
3 (Acker, Straße, rückwärts)
|
Abtriebsachse
|
Allrad
|
Differenzialsperre
|
ja, vorne
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Text und Fotos: Peter Kautz
|
|
|
|