|
 |
|
|
Holder B18
|
Der Kleinschlepper basiert auf dem B16, einzig wesentliche Änderung ist der Motor. Hier kommt generell der Hatz E950 zum Einsatz, der zum Produktionsende des B16 allerdings dort auch schon optional eingebaut wurde. Der Einzylinder Viertakt Dieselmotor bietet 16 PS aus 744 ccm Hubraum, ist also 4 PS kräftiger als sein Vorgänger Holder HD1.
Da ich bisher keine gesonderten Datenblätter für den B18 auftreiben konnte, sind hier die Daten des B16 übernommen, der ja ansonsten baugleich sein soll. Auffallend ist noch, das auf Typenschildern der drei von mir von mir fotografierten Schleppern überall beim Typeintrag "B16" zu finden war, die Beschreibung der Besitzer stimmig zum Baujahr aber "B18" enthielt.
|
|
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen
|
|
|
|
|
|
|
Holder B18, Baujahr 1984
|
|
|
|
|
|
|
Holder B18
|
Holder B18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeug:
|
Typ
|
B18
|
Kategorie
|
Schmalspurschlepper
|
Baujahr von - bis
|
1975 - 1980
|
gebaut ca. Stück
|
|
km/h
|
19
|
Leergewicht kg
|
|
zul. Ges-Gew. kg
|
900
|
Achslast v / h kg
|
300 / 600
|
L / B / H mm
|
2200 / 820 oder 1060 / 1060 mit Ackerbereifung 2200 / 990 oder 1020 / 1035 mit Rasenbereifung
|
Radstand mm
|
1290
|
Spur v / h mm
|
mit Ackerbereifung - vorne: 690 oder 850, hinten 645 oder 885 mit Rasenbereifung - vorne: 690 oder 850, hinten 700 oder 830
|
Reifengröße vorne
|
4.00-10 (Acker), 7.00-8 (Rasen)
|
Reifengröße hinten
|
7.00-16 (Acker), 9.00-15 (Rasen)
|
Betriebsbremse
|
Trommeln hinten
|
Lenkbremse
|
ja
|
Motor:
|
Hersteller
|
Hatz
|
Typ
|
E950
|
Kraftstoff
|
Diesel
|
Kühlung
|
Luft
|
Zylinder
|
1
|
Takte
|
4
|
Hubraum ccm
|
744
|
Bohrung / Hub mm
|
95 / 105
|
Leistung bei U/min
|
16 PS bei 2700
|
Drehmom. bei U/min
|
40,9 Nm bei 2000
|
Getriebe und Antrieb:
|
Hersteller und Typ
|
Holder
|
Schaltung
|
manuell
|
Gänge v / r
|
6 / 3
|
Gruppen
|
3 (Acker, Straße, rückwärts)
|
Abtriebsachse
|
hinten
|
Differenzialsperre
|
ja
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Text und Fotos: Peter Kautz
|
|
|
|