Schon 1899 begann der Handwerksbetrieb Manderbach im nordhessischen Wissenbach mit der Produktion von Pferdefuhrwerken. 1928 startete Manderbach die Produktion eines Lieferdreirads, vorne Motorrad, hinten eine Ladepritsche auf zwei Rädern. Bilder oder gar ein Fahrzeug habe ich bisher noch nicht entdecken können, aber die Konstruktion war wahrscheinlich nach dem gleichen Prinzip gebaut wie die auch auf diesen Seiten gezeigte Moto Guzzi Ercole.
In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts begann eine Zusammenarbeit mit der sächsischen Firma Framo. Anfangs produzierte Manderbach deren Dreirad-Transporter, später auch Vierrad-Kleinlaster. Die Herkunft wurde verschwiegen und die Fahrzeuge mit dem eigenen Logo verkauft.
Nach dem zweiten Weltkrieg begann Manderbach wieder mit dem Bau eines Lieferwagens als Pritsche oder Kastenwagen. Das Konstruktionsprinzip des Rahmens und des Fahrwerks von Framo wurde beibehalten. Ein Zweitaktmotor von DKW war allerdings für Manderbach nicht erhältlich, ein Vierzylinder Motor von Ford kam zum Antrieb des kleinen LKW zum Einsatz.
1954 zwangen schwierige finanzielle Verhältnisse die Firma zu einem Vergleich, aber bis 1956 konnten weiterhin die Nutzfahrzeuge gebaut werden. Bis 1960 war Manderbach noch im Karosseriebau tätig, dann war endgültig Schluss.
|