Unter dem Oberbegriff "IFA" (Industrieverband Fahrzeugbau) wurden in der ehemaligen DDR alle möglichen Hersteller aus dem Fahrzeugbau zusammengefasst, auch bei den Nutzfahrzeugen. Hier tauchten altbekannte Markennamen aus der Vorkriegszeit wieder auf (Framo, Horch, …), aber auch neue wurden kreiert (Muliticar, Barkas, Robur, …).
Viele Produktionsstätten der Vorkriegszeit lagen im Bereich der DDR. Was nach der Demontage durch das sowjetische Militär übrig blieb, wurde sofort wieder zur Produktion von Gebrauchsgütern genutzt. Sobald genügend Werkzeuge und Material zur Verfügung stand, wurden auch wieder Fahrzeuge hergestellt.
Manchmal unter heute unvorstellbaren Bedingungen und mit unendlich viel Improvisationstalent, aber auch immer wieder mit unverständlichen behördlichen Anweisungen und Auflagen. Bis in die sechziger Jahre schafften es die Entwickler in vielen Bereichen, führende Produkte innerhalb des weltweiten Technologiestandards zu schaffen. In den folgenden Jahrzehnten führte diese Kurve aber infolge vieler politischer Fehlentscheidungen und Mangelwirtschaft immer weiter nach unten.
Hier habe ich alle Nutzfahrzeug-Typen (ohne Traktoren) zusammengefasst, wovon mir Fotos vorliegen. Es ist nicht allzu viel, da ich im Westen Deutschlands zu Hause bin. Vielleicht kann ich ja mit Hilfe meiner Leser die Sammlung nach und nach erweitern. Eine Ausnahme ist noch der Horch 25/42 PS, der lange vor den IFA Zeiten gebaut wurde, aber sonst eine eigene Rubrik benötigt hätte.
Link zu den Traktoren der IFA
|