Tempo Nutzfahrzeuge von Vidal & Sohn
Nein, es geht wirklich nicht um Papiertaschentücher, Tempo war nach dem Krieg und in den fünfziger Jahren der deutsche Marktführer als Hersteller von Transportern bis zu einer Tonne Gewicht. Nach dem Krieg fing alles wieder mit dem Dreirad A400 an, bald folgten auch auf Druck der Mitbewerber auch vierrädrige Fahrzeuge. In direkter Konkurrenz zu VW und Goliath war das sicherlich kein leichter Stand, wurde aber erfolgreich gemeistert durch gutes Marketing und zuverlässige Produkte.
Durch die ab 1957 bis zum Produktionsende 1965 verbauten Austin-Motoren bestanden gute Kontakte nach Großbritannien. So kam es auch zum Lizenzbau des Matador bei Jensen, in Deutschland eher bekannt als Hersteller rassiger Sportwagen. Auch in Indien wurden von von der Firma Bajaj Lizenzfertigungen der Dreiräder bis zum Jahr 2000 gefertigt.
Schon 1955 erwarb die Rheinstahl Hanomag AG einen Anteil von 50 Prozent an der Firma, die sie 1965 komplett übernahm. Der Tempo Matador E wurde als Hanomag Matador E baugleich weiterproduziert.
In den Beschreibungsseiten der Fahrzeuge finden Sie:
- Kurzbeschreibung des Fahrzeugs
- Mehrere Bilder unterschiedlicher Perspektiven und / oder Fahrzeuge.
- Technische Daten Fahrzeug, Motor, Getriebe, Bremsen und Zubehör
Klicken Sie in die Bilder und Sie kommen zu den Fahrzeugbeschreibungen
|