Die Piaggio Ape TM wurde von einem italienischen Stardesigner gezeichnet, behielt aber das typische Ape Erscheinungsbild. Es begann 1981 mit der mit der Ape TM P602, die mit dem etwas aufgebohrten Motor der P601 ausgestattet war. Mit jetzt 218 ccm Hubraum stand eine Leistung von 10,4 PS an, der in Zusammenarbeit mit dem Vierganggetriebe für eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 65 km/h sorgte.
Schon 1984 folgte die Ape TM P703 mit Lenkstange, die Variante P703V mit Lenkrad. Auch ein Kipper kann zu der Pritsche und dem Kasten hinzu. Der Zweitakt Benzinmotor blieb erhalten, wahlweise war aber auch der bewährte Lombardini Diesel Motor erhältlich. Hier standen aus 422 ccm Hubraum 13 PS zur Verfügung, ein Fünfganggetriebe sorgte für die Kraftübertragung.
1999 entfiel das "P" aus der Typenbezeichnung. Die Ape TM 703 mit Benzinmotor und TM 703D mit Dieselmotor führten die Reihe fort, jedoch erhielten beide eine Abgasreinigung mit Kat. Das kostete etwas Leistung, war aber im normalen Fahrbetrieb kaum spürbar.
Die Fertigung der dieselbetriebenen Variante wurde 2012 eingestellt, der Benziner erhielt zum gleichen Zeitpunkt eine Leistungssteigung auf 11 PS. Er wird heute noch produziert (2018).
|