Die beiden Varianten des D131 unterscheiden sich nur in der Kühlung, der D131L mit dem Güldner Motor 2LD hat Luftkühlung und der D131W mit dem Güldner Motor 2DNS hat Wasserkühlung. Ansonsten sind die beiden Varianten baugleich, inklusive der Motoren. Der D131W löst den D135 ab, der sich mit 18 PS zu wenig von den Typen der 17 PS Leistungsklasse absetzt.
Bei Güldner hatte man in vielen Leistungsklassen baugleiche Motoren mit den unterschiedlichen Kühlungen. In einer Zeit, wo die Käufer etwa gleichstarken Gruppen der unterschiedlichen Vorlieben für die verschiedenen Kühlungen bildeten, sicherlich kein Nachteil. Beide Motoren haben 1,3 Liter Hubraum und eine Leistung von 20 PS bei 2200 U/min.
Die Getriebe der der beiden Varianten sind gleich, das ZP A205 in Portalbauweise. Die vier Gänge werden in drei Gruppen geschaltet: langsam für den Acker, schnell für die Straße und rückwärts. Auch die restliche Ausstattung ist identisch. Die Schlepper gehörten zur Europa-Reihe, der Fahr D131L entspricht dem Güldner A2DL, der Fahr D131W dem Güldner A2D.
|