|
|
|
|
Fahr - D17 (H, N, NA, ...) - |
|
|
|
|
|
Fahr D17, D17H, D17N, D17NH, D17NA und D17NAH
|
Ingesamt sechs Varianten des Fahr D17 hat es zwischen 1951 und 1955 gegeben. Hier eine Übersicht der Unterschiede:
- D17: Normalrad, Motor Güldner 2D15, Getriebe ZP A8C
- D17H: Hochrad, Motor Güldner 2D15, Getriebe ZP A8D
- D17N: Normalrad, Motor Güldner 2DN, Getriebe ZP A8B
- D17NH: Hochrad, Motor Güldner 2DN, Getriebe ZP A8D
- D17NA: Normalrad, Motor Güldner 2DN, Getriebe Fahr F9A
- D17NAH: Hochrad, Motor Güldner 2DN, Getriebe Fahr F9B
Die von 1951 bis 1953 eingebauten Güldner Motoren hatten aus 1,3 Litern Hubraum eine Leistung von 17 PS bei 1800 U/min. Der ab 1953 genutzte Güldner Motor hatte die gleiche Leistung bei gleicher Drehzahl, aber ein abweichendes Drehmoment. Ein Kuriosum, das sich durch die gesamte Literatur zieht, ist der um einen Kubikzentimeter abweichende Hubraum bei gleicher Bohrung und Hub.
Die Getriebe kamen über die gesamte Bauzeit von ZP (Zahnradfabrik Passau, eine Tochterfabrik den Zahnradfabrik Friedrichshafen). Ab 1953 konnten wahlweise auch Getriebe von Fahr selber geordert werden, die Stückzahlen blieben aber gering. In diesem Getriebe ist ein zusätzlicher Kriechgang enthalten.
|
|
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen
|
|
|
|
|
|
|
Fahr D17H, Baujahr 1952
|
Fahr D17N, Baujahr 1954
|
|
|
|
|
|
|
Fahr D17N, Baujahr 1953
|
Fahr D17NH, Baujahr 1953
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeug:
|
Typ
|
D17
|
D17H
|
D17N
|
D17NH
|
D17NA
|
D17NHA
|
Kategorie
|
Ackerschlepper
|
Baujahr von / bis
|
1951 - 1953
|
1953 - 1955
|
gebaut ca.Stück
|
5658
|
1455
|
2226
|
918
|
92
|
63
|
km/h
|
20
|
20
|
18
|
20
|
19
|
20
|
Leergewicht kg
|
1275
|
1350
|
1230
|
1330
|
1230
|
1330
|
zul.Ges-Gew. kg
|
1900
|
2000
|
1900
|
2000
|
1900
|
2000
|
Achslast v / h kg
|
750 / 1150
|
900 / 1300
|
750 / 1150
|
800 / 1200
|
750 / 1150
|
800 / 1200
|
L / B / H mm
|
2570 / 1562 / 1743
|
2620 / 1562 / 1846
|
2580 / 1562 / 1741
|
2650 / 1562 / 1844
|
2620 / 1562 / 1741
|
2650 / 1562 / 1802
|
Radstand mm
|
1640
|
1635
|
1640
|
1635
|
1640
|
1635
|
Spur v / h mm
|
1250 oder 1500 / dto.
|
Reifengröße vorn
|
5.00-16
|
5.50-16
|
5.00-16
|
5.50-16
|
5.00-16
|
5.50-16
|
Reifengröße hinten
|
8-24
|
8-32
|
8-24 / 9-24
|
8-32
|
8-24 / 9-24
|
8-32 / 10-28
|
Betriebsbremse
|
Trommeln hinten
|
Lenkbremse
|
ja
|
Motor:
|
Hersteller
|
Güldner
|
Typ
|
2D15
|
2 DN
|
Kraftstoff
|
Diesel
|
Kühlung
|
Wasser
|
Zylinder / Takte
|
2 / 4
|
Hubraum ccm
|
1304
|
1305
|
Bohrung/Hub mm
|
85 / 115
|
85 / 115
|
Leistung b. U/min
|
17 PS bei 1800
|
17 PS bei 1800
|
Drehmom.b.U/min
|
7,5 mkg bei 1750
|
7 mkg bei 1610
|
Getriebe und Antrieb:
|
Hersteller und Typ
|
ZP A8C
|
ZP A8D
|
ZP A8B
|
ZP A8D
|
Fahr F9A
|
Fahr F9B
|
Schaltung
|
manuell
|
Gänge v / r
|
5 / 1
|
6 / 1
|
Abtriebsachse
|
hinten
|
Differenzialsperre
|
ja
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Text und Fotos: Peter Kautz
|
|
|
|
|