Fahr D55L
Schon 1952 entwickelte Fahr einen Traktor mit Vierzylinder Motor, damals in der absoluten Oberklasse. Ausgestattet war der Schlepper mit dem Deutz Motor F4L514 mit 5,3 Litern Hubraum und 55 PS bei 1650 U/min. Auf Grund der Konstruktion des Motors wurde ein Tragrahmen verwendet, um die entstehenden Biegekräfte aufzufangen.
Das ZF-Getriebe A25 war noch in der Entwicklung und verschwand dann anscheinend in der Versenkung, weitere Exemplare sind nicht bekannt. Acht Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge standen in zwei Gruppen zur Verfügung. Der Fahr D55L war anscheinend eine Test- oder Vorserie für den D60L, denn nur fünf Exemplare wurden gebaut.
Sollte jemand Fotos dieses Schleppers besitzen, würde ich mich freuen, wenn ich sie hier veröffentlichen darf. Die Chance, dass ich selber einen fotografieren kann, ist wegen der minimalen Stückzahl sehr gering.
Fahr D60L
Die Erfahrungen mit dem D55L schienen positiv zu sein, von dem in Folge erscheinenden D60L wurde eine richtige Serie mit 379 verkauften Exemplaren gebaut. Er kam überwiegend in den Export, da in Deutschland der Bedarf an solchen Großschleppern noch gering war. Der Motor des D55L wurde beibehalten, aber der Deutz F4L514 erhielt fünf PS mehr Leistung.
Auch der Tragrahmen wie beim D55L wurde beibehalten. Das Getriebe wurde jedoch ausgetauscht, jetzt kam das ZP A26 mit fünf Vorwärtsgängen plus zwei Kriechgängen und einem Rückwärtsgang zum Einsatz.
Ab 1953 änderte Fahr die Typenbezeichnungen. Die vorher auf die PS-Leistung bezogenen Bezeichnungen (D60 = 60 PS) orientierten sich jetzt am Hubraum (ccm geteilt durch 10 aufgerundet). So wurde 1955 der D60L ohne große Änderungen zum D540.
|