Der Fahr D132L und der D132W lösten 1960 ihre Vorgänger D131L und D131W ab. Wie auch dort unterscheiden sich die beiden Modelle nur durch ihre Kühlung, der D132L hat Luftkühlung, der D132W Wasserkühlung. Auch die beiden Güldner Motoren 2LD und 2DNS sind bis auf die Art der Kühlung baugleich. Beide haben 1,3 Liter Hubraum und eine Leistung von 20 PS bei 2200 U/min.
Die Ablösung erfolgte wegen geänderter Getriebe. Bei den beiden Vorgängern war das ZP A205 in Portalbauweise eingebaut, bei den neuen Typen kam das ZP A205 Zentral ohne Portalbauweise zum Einsatz. Dadurch verringert sich die Bauhöhe der Schlepper, der Schwerpunkt ist weiter unten.
Analog dazu veränderten sich auch die Güldner Schlepper, das Gegenstück zum Fahr D132L war jetzt der Güldner AL Tessin, zum Fahr D132W der Güldner AW Tessin. Die Produktion der Schlepper erfolgte bei Güldner wie alle Schlepper dieser Zeit bis 20 PS.
|