Um auch für den Einsatz in beengten Verhältnissen einen Schlepper anbieten zu können, baute Fahr ab 1955 den Schmalspurschlepper D181. Er erhielt die gleichen Motoren die der D180H, auch anfangs den MWM AKD12Z, später den AKD112Z.
Da Fahr kein eigenes Schmalspurgetriebe hatte, wurde von ZP das A8 in der Schmalspurversion zugekauft. Das Getriebe hat zwar fünf Vorwärtsgänge, aber der fünfte Gang war - warum auch immer - gesperrt. Damit waren nur noch 13 km/h möglich. Spätere Besitzer haben den fünften Gang entsperrt und wollen dann bis zu 25 km/h erreicht haben.
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen