Mitte der fünfziger Jahre waren Kleinschlepper sehr gefragt. Um dem gerecht zu werden, erweiterte Fahr die Produktpalette der Traktoren mit dem Fahr D66 nach unten. Der von Güldner gebaute luftgekühlte Einzylinder-Motor vom Typ LX hatte nur 636 ccm Hubraum und leistete damit gerade mal 11 PS.
Das Getriebe ZP A4 (Zahnradfabrik Passau) stellte sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge in zwei Gruppen zur Verfügung. Zwecks Arbeitserleichterung konnte gegen Aufpreis ein hydraulischer Kraftheber, Seilwinde, Riemenscheibe und Mähwerk geordert werden.
So wurde der Schlepper schnell zum geliebten Helfer bei leichteren Aufgaben. Trotz seiner Ähnlichkeit zum Fahr D88 konnte er dessen Stückzahlen bei weitem nicht erreichen, nach 518 gebauten Exemplaren wurde seine Produktion 1958 eingestellt.
|