Fahr D270B
1954 sollte der Fahr D30L abgelöst werden. Schon im Januar kam der neue Fahr D270B auf den Markt. Als Motor wurde wie schon im Vorgänger der Deutz F2L514 eingebaut, ein luftgekühlter Zweizylinder mit 2,7 Litern Hubraum und einer Leistung von jetzt 32 PS bei 1650 U/min, zwei PS mehr durch erhöhte Drehzahl.
Als Getriebe kam das Fahr F12 zum Einsatz, fünf Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang standen zur Verfügung. Doch dieses Getriebe bewährte sich anscheinend nicht. Schon im April des gleichen Jahres war nach 66 gebauten Exemplaren wieder Schluss, die Produktion wurde eingestellt.
Fahr D270
Mitte 1954 lief es aber weiter, der Fahr D270 ging in Produktion. Er entsprach im Wesentlichen dem D270B, nur das neue Fahr Getriebe F16 wurde verwendet. Die Gangzahl blieb gleich, aber es war anscheinend solider konstruiert. Die Produktion lief bis 1958, verkauft wurden 1158 Exemplare.
Fahr D270H
Dem D270 wurde auch eine Hochradversion zur Seite gestellt, der Fahr D270H. Hier war außer den größeren Hinterrädern auch ein speziell darauf abgestimmtes Getriebe im Einsatz, das Fahr F16H. Auch hier änderte sich die Anzahl der Gänge nicht. Der Verkaufserfolg war noch größer, in fast demselben Zeitraum wie beim D270 wurden vom D270H 1703 Exemplare verkauft.
|