1948 war die neue D-Mark wieder etwas wert und Dieselkraftstoff ausreichend verfügbar. Also musste auch die Firma Fahr den HG25 endlich ablösen. Der alte Holzgasschlepper war nicht mehr zeitgemäß, aber es waren noch viele Teile dafür auf Lager. Also wurde ein neuer Schlepper kreiert, der diese Teile in großem Umfang verwenden konnte - in der an Rohstoff armen Zeit sicher ein guter Gedanke.
Fahr D28U(W)
In diesen neuen Fahr D28U (in der Literatur auch teilweise D28UW genannt) wurde fast alles aus dem HG25 übernommen, auch das Getriebe. Nur der Motor natürlich nicht. Da die Firma Güldner gerade den Typ 2F zur Auslieferung brachte, wurde dieser wassergekühlte 2,6 Liter Motor mit 28 PS übernommen.
Fahr D28
Als die Bestände des Getriebe HG25 dem Ende zugingen, hatte Fahr auch ein neues Getriebe entwickelt, das F15. Wieder standen damit fünf Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang zur Verfügung, aber es war kompakter gebaut. Der gesamte Schlepper verkürzte sich um 30 Zentimeter.
Später wurde die Leistung des Motors auf 30PS erhöht, der Schlepper wurde auf Fahr D30W umbenannt.
|